Skip to content Skip to footer
PAAM_Newsletter

The place to play padel

Trendsport «Padel»

Du wirst Padel lieben.

Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Ursprünglich aus Spanien stammend, hat sich diese faszinierende Sportart weltweit verbreitet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Padel wird grundsätzlich im Doppel und auf einem von Wänden umgebenen Padel-Court gespielt. Padel zeichnet sich durch seine Einfachheit und seine langen Ballwechsel aus. Der Sport ist für sämtliche Altersgruppen geeignet und bereitet ab dem ersten Schlag viel Spass.

Padel benötigt
80

Spielerinnen und Spieler.

Und bereitet ab der
80

Sekunde Spass.

Alles was es zu wissen gibt:

Spielregel - und Formen

Die Regeln und Spielweise ähnlet sehr dem Tennis (ausser der Glaswände bzw. der Metallkonstruktion). Auch die Zählweise ist analog dem Tennis. Ein guter Überblick zu den Regeln bietet auch dieses englische Video auf YouTube.

Der Padel-Court ist rechteckig und 10 Meter breit und 20 Meter lang. Der Court ist von einer drei Meter hohen Glas-Wand sowie Metallkonstruktion umgeben.

Die Zählweise ist gleich wie im Tennis. Nachfolgend eine Zusammenfassung:

  1. Punktezählung:

    • Die Zählweise beginnt bei 0 (Love).
    • Der erste Punkt wird als “15” bezeichnet.
    • Der zweite Punkt wird als “30” bezeichnet.
    • Der dritte Punkt wird als “40” bezeichnet.
  2. “Deuce” (Gleichstand):

    • Wenn beide Teams oder Spieler jeweils 40 Punkte erreichen, nennt man das “Deuce” oder “Gleichstand”. An diesem Punkt müssen sie den Vorteil erzielen, um das Spiel zu gewinnen.
  3. “Vorteil” und “Spielball”:

    • Nach dem “Deuce” benötigt ein Team einen weiteren Punkt, um den “Vorteil” zu erzielen. Wenn sie diesen Punkt gewinnen, wird es als “Vorteil” bezeichnet.
    • Wenn das Team mit dem Vorteil den nächsten Punkt gewinnt, gewinnen sie das Spiel/Game. In diesem Fall nennt man es “Spielball”.
  4. “Ausgeglichene Punkte” (40-40):

    • Wenn es 40-40 steht, also ein “Deuce”, muss ein Team zwei aufeinanderfolgende Punkte gewinnen, um das Spiel zu gewinnen. Es wird als “Vorteil” bezeichnet, wenn sie den ersten dieser beiden Punkte gewinnen. Wenn sie den nächsten Punkt gewinnen, gewinnen sie das Spiel.
  5. Satz- und Matchgewinn:

    • Ein Satz im Padel wird normalerweise bis zu 6 Spielen gespielt. Dabei muss ein Team oder ein Spieler mit mindestens 2 Spielen Vorsprung gewinnen.
    • Bei einem Gleichstand von 6 Spielen wird oft ein Tiebreak gespielt, um den Satz zu entscheiden.
    • Ein Match wird üblicherweise als Best-of-3-Sätze oder Best-of-5-Sätze gespielt, je nach Turnier oder Vereinbarung.
    • Alternativ kann nach einem 1:1 bei den Sätzen anstatt ein dritter Satz auch ein Supertiebreak/Match-Tiebreak gespielt werden, um das Spiel abzukürzen. Bei Supertiebreak/Match-Tiebreak wird dabei auf 10 Punkte anstatt auf 7 Punkte gespielt.

Der Aufschlag muss unter der Hüfte gespielt werden. Der Ball wird dabei auf den Boden geworfen und anschliessend geschlagen. Der Ball muss diagonal von einer Ecke des Aufschlagfeldes ausgeführt werden. Der Aufschläger muss den Ball in das gegenüberliegende diagonale Aufschlagfeld servieren. Der Ball darf dabei nachdem er auf der Gegner-Seite aufgeschlagen hat, nicht ans Gitter springen (Glas ist in Ordnung). Ansonsten gilt dies als Aufschlag-Fehler.

Wenn der erste Aufschlag fehlschlägt, gibt es die Möglichkeit, einen zweiten Aufschlag zu tätigen. Ist dies wieder ein Fehler, gilt der Punkt dem gegnerischem Team.

Das gegnerische Team muss beim Aufschlag hinter der Grundlinie warten und darf das vordere Feld erst betreten, wenn der Ball gespielt wurde.

Der Ball muss stets zu erst auf der gegnerischen Seite im Feld aufschlagen, bevor er an die Glaswand bzw. an das Gitter darf. Trifft der Ball direkt an die Glaswand bzw. an das Gitter, ohne das er auf dem Feld aufschlägt, ist dies ein Fehler.

Der Ball darf auch von der eigenen Seite via Glaswand auf die andere Seite gespielt werden (aber nicht via Gitter).

Der Ball darf im Padel auch direkt aus der Luft geschlagen werden (Volley). Das heisst, der Ball muss nicht zuerst den Boden berühren. Besonders erfahrene Spielerinnen und Spieler agieren oft mit Volleys.

Fragen & Antworten

Hier findest du alles, was du sonst noch wissen musst.

Unsere Preise beginnen bei CHF 40.00 pro Stunde. Zur Primetime kostet ein Platz CHF 60.00. Die definitiven Preise findest du zukünftig auf der GotCourts-App. Wichtig zu wissen: Der Preis bezieht sich auf einen Court. Die Kosten können somit auf 4 Spielerinnen und Spieler verteilt werden.

Selbstverständlich. Du kannst ganz einfach bei der Lounge deinen passenden Schläger auswählen und anschliessend per Twint oder bar zahlen. Die Kosten betragen CHF 5.00.

Nein, Padel ist glücklicherweise ganz einfach zu erlenen und macht bereits ab 1. Schlag Spass bereitet. Für Padel benötigt es auch wenig technische Skills, was den Sport auch für Einsteiger zugänglich macht.

Die Regeln von Padel sind einfach zu erlernen. Hier findest du eine Übersicht.

Ja, grundsätzlich wird Padel nur im Doppel gespielt (2vs2). Natürlich dürft ihr trotzdem 1vs1 spielen. Wir können dann nur nicht für den 100% Spassfaktor garantieren.

Selbstverständlich, Padel eignet sich auch bestens für Familien. Gut zu wissen: Bei uns hat es auch Kinderschläger vor Ort, die ihr kostenlos nutzen dürft.

Ja, die gibt es. Es stehen eine Frauen- und Männergarderobe zur Verfügung. Bei beiden Garderoben befinden sich jeweils 2 Duschen. Auch Toiletten sind vorhanden.

Vor dem Gebäude (Markus Schmid AG) befinden sich zahlreiche Parkplätze, welche genutzt werden dürfen. Bitte beachte die Signalisation.

Oje, das tut uns leid. Das sollte nicht vorkommen. Falls doch, bitte meldet dich/euch ungeniert per WhatsApp bei uns (+41798767557). Wir helfen euch gleich weiter.

Ja, selbstverständlich. Es gibt die Möglichkeit Jahres- oder Halbjahresplätze zu mieten. Bitte meldet euch mittels Formular bei uns. Wir kontaktieren euch dann gerne.

Selbstverständlich. Wir bieten dabei den Teilnehmenden Einblick in den Padel-Sport und diese können gleich selbst zum Schläger greifen. Zusätzlich steht auch die Infrastruktur für Sitzungen und Besprechungen zur Verfügung. Ebenfalls beinhaltet das Angebot kulinarische Feinheiten wie Apéro und Abendessen. Ein gemütlicher Loungebereich mit Bar rundet jeden Event ab.

PAAM_Bildwelt 5
Courts
80

Wir bieten zwei hochmoderene Courts.

Spassfaktor
808080%

Und: Wir garantieren 100% Spassfaktor.

PAAM! The place to play padel

Wir möchten den Padel-Sport in das Herz des Kantons Luzern bringen. Wir sind überzeugt, dass Padel die Menschen in Zukunft noch mehr begeistern wird.

Wo findest du uns?

Eistrasse 5a
6102 Malters

Social Media

LMF Sport GmbH © 2025. All Rights Reserved.